Unsere Geschichte

Anno 1986 fanden sich, damals noch „Motorradfahrer" aus dem Zayatal  zusammen und beschlossen in der „Kurvenbar“ in Neusiedl an der Zaya im nördlichen Weinviertel einen Club zu gründen um diesem, in wilder Ehe fahrenden Haufen einen Namen zu geben.

Dies war die Geburtsstunde des MRC NÖ NORD.

Als Clublokal diente uns im ersten Jahr die bereits erwähnte Kurvenbar. Als diese jedoch (Pensionsantritt der Wirtin) geschlossen wurde, verlagerten wir uns in den Bacchuskeller nach St. Ulrich. In den Anfangsjahren waren die Wochenenden ausgebucht. Die meisten Mitglieder hatten keine festen Beziehungen zu dem anderen Geschlecht und somit waren die Wochenenden immer frei für Fahrten im In- und Ausland. Unsere Mitgliederzahl wuchs auf über 80. Nur manche davon sah man so selten, dass einigen nicht einmal der Name mancher Mitglieder geläufig war. Und so wurden auch bei uns, die in der Szene übliche Prospect - Rituale und Punktelisten eingeführt, damit der Kreis derjenigen die dabei sein wollten, auch nur aus Leuten besteht, die tatsächlich dazugehören.

Mit der Zeit begann aber die für alle Motorradvereine schwierige Phase: Familiengründung - Hausbau – Motorrad aus Geldmangel verkaufen. Gerade in solchen Zeiten scheidet sich die Spreu vom Weizen! Unsere Ausfahrten wurden eher auf die langen Wochenenden verlegt, und an den Sonntagen wurden die Fahrten auf die nähere Umgebung beschränkt. Einige gute Freunde verließen uns, und viele neue Freundschaften aber auch Firmengründungen und sogar Ehen „entstanden“.

So verging die Zeit.

Aus „Motorradfahrern“ wurden „Biker“, unser Clublokal wurde nach der Schließung des Bacchuskeller (Pensionsantritt der Wirtin) von St. Ulrich nach Großkrut ins Gasthaus Schweng verlegt. Einige Mitglieder, die uns aus familiären Gründen verlassen hatten, sind wieder zu uns gestoßen. Die Clubausfahrten werden so gestaltet, dass vom Kurztripp am Wochenende bis zum Bikerurlaub alles angeboten wird. Und das Allerwichtigste: Wir haben noch immer unseren Spaß! Sowohl am Motorradfahren und noch mehr wenn wir gemeinsam unsere Freizeit verbringen.

Was sich wirklich geändert hat: Früher feierten wir die 20er und jetzt die 40er! Ganz nach dem Motto wir können nur älter und nicht mehr gescheiter werden! Und die größte Sorge mancher Mitglieder ist: Wann wird mich mein Sohn das erste Mal verblasen? Aber alles in allem können wir nach 25 Jahren MRC NÖ NORD auf eine schöne gemeinsame Zeit zurückblicken. Wen wundert es, wenn so manches „G’schichterl“ schon öfters erzählt wird. Wir haben schließlich schon 2 Wirte „überlebt“.

Hier weiterlesen!

Da es schwierig ist ein „Tagebuch“ zu führen, wird unser Clubleben in sehr großen Schritten an interessierte Leser weitergegeben!

Unsere Clubabende in Großkrut waren mit Sicherheit ein schöner Teil unserer Geschichte. Familie Schweng hat uns zu jeder Zeit mit offenen Armen empfangen. Doch leider mussten wir uns auch hier in tiefer Trauer von beiden Wirtsleuten verabschieden. 2009 war eine der schwierigsten Zeiten für unsere Mitglieder. Diese hat jedoch gezeigt, wie stark unsere Gemeinschaft ist und sie hinter dem MRC NÖ Nord - Ihrem Club stehen. Und so scheiterte der Versuch einer „feindlichen Übernahme“ und endete am Schluss für die Abtrünnigen in einem Desaster.

Nachdem unser Clublokal 2013 verkauft wurde, standen wir aberals vor der schwierigen Entscheidung wo wir unsere wöchentlichen Treffen abhalten könnten. Ein eigenes Lokal oder Gebäude stand zu dieser Zeit nicht in Aussicht. Nach einem Vorschlag von Angie und Friedl, 2 langjährigen Mitgliedern des MRC, ihren Familienkeller zur Verfügung zu stellen war jedoch auch dieses Problem schnell gelöst.

Unser 30 jähriges Jubiläum wurde im Zuge des Biker Weekend 2016 gebührend gefeiert, doch wir mussten feststellen, dass sich mit zunehmendem Alter vieles verändert. Wie anderen Vereinen fehlt auch uns der Nachwuchs. Die Wertigkeiten der heutigen Jugend haben sich verändert. Gemeinsam die Freizeit zu verbringen und soziales Denken geraten in den Hintergrund.

Deshalb haben wir im Juni 2018 einen großen Schritt gewagt und ein eigenes Lokal in Neusiedl an der Zaya, unserem Gründungsursprung angemietet. Die Zukunft wird zeigen inwieweit die Geschichte des MRC NÖ Nord noch weitergeschrieben werden kann. Und statt dem 40er auf den Geburtstagseinladung wird schon bald der 60er stehen. Den können wir dann aber im eigenen Lokal feiern. So manches „G’schichterl“ hören wir eben nochmals. Aber wen wundert es, schließlich gehören wir zu den ältesten Biker Clubs Österreichs!

Und noch immer kein Ende!



  www.mrc-noe-nord.at